Betreute
Grundschule
Die Tigerenten
Pädagogische Leitsätze
Die Kinder sollen gerne zu den „Tigerenten“ kommen, sich wohl fühlen und sich mit ihrer Persönlichkeit angenommen fühlen.
Die generelle Wertschätzung von Personen und von fremdem Eigentum ist ein wichtiges Ziel.
Die Betreuerinnen halten die Kinder an, ihre freie Zeit selbstständig und sinnvoll zu füllen, wenn nötig aber auch um Hilfe zu bitten.
Die Kinder sollen die Regeln, Grenzen und Pflichten in der Betreuung nicht nur einhalten, sondern diese verstehen und somit als selbstverständlich ansehen und umsetzen.
Leitung: Martina Amend, Fachkraft für Schulkinderbetreuung
Tagesablauf
07.00 – 7.40 Uhr
•Betreuung der Frühkinder
11.20 - ca. 11.40 Uhr
•Bewegungsdrang auf dem Schulhof abbauen
11.50 - ca. 12.30 Uhr
•Hausaufgaben
•Bastel- / Spielangebot oder freie Beschäftigung
12.30 – 13.30 Uhr
•Mittagessen bzw. Bastel-/ Spielangebot
•Geburtstagsfeiern
13.30 – 17.00 Uhr
•Hausaufgaben
•Nutzung verschiedener Angebote
•Freie Beschäftigung
Abholzeiten
12.15 Uhr
13.30 Uhr
14.00 Uhr
15.00 Uhr
16:00 Uhr
16.50 Uhr - 17.00 Uhr
Die Eltern warten bei der Abholung vor dem Schulgebäude oder im Eingangsbereich auf ihre Kinder.
Die Abholzeiten sind festgelegte Zeiten, da die pädagogische und soziale Betreuung der Kinder im Vordergrund steht.
Auf Wunsch der Eltern haben die Kinder die Möglichkeit, täglich ein warmes Mittagessen einzunehmen.
Dies Essen wird täglich vom "Eichenhof" frisch zubereitet und warm angeliefert.
Die Kinder können freiwillig und selbständig ihre Hausaufgaben erledigen. Bei Unklarheiten und Fragen geben die Betreuerinnen Hilfestellung. Die Kontrolle auf Vollständigkeit und
Korrektheit der Hausaufgaben liegt in den Händen der Eltern.
In regelmäßigen Abständen werden von den Betreuerinnen Projekte für die Kinder am Nachmittag angeboten.
Öffnungszeiten
Die Kinder werden von Montag – Freitag in den Zeiten von
07.00 – 07.40 Uhr und 11.20 – 17.00 Uhr betreut.
Die erweiterte Öffnungszeit (16.00 bis 17.00 Uhr) läuft zunächst bis zum 31.07.2020 als Testphase.
Während der Frühjahrs - und Herbstferien ist die Betreuung durchgängig geöffnet.
In den ersten drei Wochen der Sommerferien bleibt die Betreute Grundschule „Tigerenten“ geschlossen.
Mit Beginn der Weihnachtsferien schließt die Betreuung und beginnt wieder im neuen Jahr ab dem 2. Januar.
Am Tag nach Himmelfahrt ist die Betreuung ebenfalls geschlossen.
Anmeldung und Kosten
Die Anmeldung erfolgt im Schulbüro der Grundschule Alveslohe.
Folgende Betreuungszeiträume stehen zur Verfügung:
an 5 Tagen bis 13:30 Uhr 82,50€
an 4 Tagen bis 13:30 Uhr 66€
an 3 Tagen bis 13:30 Uhr 49,50€
an 2 Tagen bis 13:30 Uhr 33€
an 1 Tag bis 13:30 Uhr 16,50€
an 5 Tagen bis 16:00 Uhr 126,50€
an 4 Tagen bis 16:00 Uhr 101,20€
an 3 Tagen bis 16:00 Uhr 75,90€
an 2 Tagen bis 16:00 Uhr 50,60€
an 1 Tag bis 16:00 Uhr 25,30€
an 5 Tagen bis 17:00 Uhr 156,50€
an 4 Tagen bis 17:00 Uhr 125,20€
an 3 Tagen bis 17:00 Uhr 93,90€
an 2 Tagen bis 17:00 Uhr 62,60€
an 1 Tag bis 17:00Uhr 31,30 €
In diesen Betreuungszeiten ist die Betreuung für 2 Wochen in den Frühjahrsferien, für 3 Wochen in den Sommerferien und für 2 Wochen in den Herbstferien gemäß der gebuchten Tage mit inbegriffen sowie die restlichen Weihnachtsferien jeweils ab dem 2. Januar.
nur Ferienbetreuung (66,-€ pro Woche)
Zehnerkarte (einmalig im Schulhalbjahr 66,-€)
Die Zehnerkarte gilt nur während der Schulzeit, nicht in den Ferien!
Das sollten Sie noch wissen:
Ihr Kind wird in den Tigerenten von Erika Bauersfeld, Sandra Hitz, Britta Kösters und Martina Amend betreut.
Folgende Sachen brauchen die Kinder in den Tigerenten:
- Hausschuhe (verbleiben im Schuhraum)
- einen Trinkbecher mit Namen
- ein Passfoto oder Foto-Sticker für die Geburtstagswand
Anmeldung für das warme Mittagessen vom Eichenhof:
Am Dienstag erhält jedes Kind einen Essensplan für die folgende Woche. Auf diesen Plan können die Tage angekreuzt werden, an denen das Kind mitessen möchte. Am
Mittwochmorgen muss der Pan unterschrieben und mit passendem Geld (pro Essen 3,20€), in einem mit Namen versehenden Umschlag, in den Tigerenten abgegeben werden.
Wenn Kinder nicht am warmen Mittagessen teilnehmen möchten, besteht die Möglichkeit eine Vorratsdose (bitte mit Namen) mit Müsli o.ä. in den Tigerenten zu
deponieren. Die Milch und das Geschirr werden von den Tigerenten gestellt.
Für den Nachmittag stehen Getränke für jedes Kind freizugänglich bereit. Hierfür wird ein Kostenbeitrag von 3,-€ pro Monat eingesammelt.
Vor den Ferien wird abgefragt, ob die Kinder zu den üblichen angemeldeten Tagen die Tigerenten besuchen. Während der Ferienbetreuung sollten die Kinder bis 9.00 Uhr
in den Tigerenten sein, da ab dann Aktivitäten gestartet werden.
In den Ferien gibt es kein warmes Mittagessen. Die Kinder sollten wie während der normalen Schulzeit für das Frühstück Brot/Brötchen etc. und ein Getränk
mitnehmen.
Zum Mittagessen ebenfalls Brot etc., wie zum Frühstück, oder gerne Müsli. Milch und Geschirr wird von den Tigerenten gestellt.